Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste, soweit diese nicht im Folgenden gesondert genannt werden.
Allgemeine Informationen
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstr. 28
80538 München
Telefon: 089 2162-0
Telefax: 089 2162-2760
E-Mail: info@stmwi.bayern.de
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Behördliche Datenschutzbeauftragte des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstr. 28
80538 München
Telefon: 089 2162-2395
Telefax: 089 2162-3395
E-Mail: datenschutz@stmwi.bayern.de
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme durch:
Loc and Eve
Event | Content | Brand
Am Harras 14 | 81373 München
Georg Friederich
Telefon: +49 (0)89 1588133-0 | E-Mail: kontakt@stmwi-events.de
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können Protokolldaten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden (näheres siehe unter „Protokollierung“).
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewah-rungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de
Informationen zum Internetauftritt
Technische Umsetzung
Die Registrierungswebseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird betrieben von
Loc and Eve
Event | Content | Brand
Am Harras 14 | 81373 München
Georg Friederich
Telefon: +49 (0)89 1588133-0 | E-Mail: webmaster@locandeve.de
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und die Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des anfordernden Rechners wird anonymisiert archiviert (Löschen des letzten Oktets)
- übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver werden diese Daten von uns bzw. dem Eigentümer der Registrierungswebseite, Loc and Eve, gespeichert. Sie werden durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Aktive Komponenten
Wir verwenden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät mit einer Gültigkeitsdauer von 12 Monaten gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie bei diesem und weiteren Besuchen unserer Webseite wiedererkennen zu können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann aber durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.
Erhebung weiterer Daten
Soweit Sie in unserem Internetauftritt persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, etc.) eingeben, werden diese ausschließlich für die Übersendung der gewünschten Informationen oder die im Formular genannten Zwecke verwendet. Ihre Daten werden dabei auf dem Transport unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung der dort angebotenen Serviceleistungen und Dienste erfolgt auf freiwilliger Basis.
Videostreaming und Datenverkehr über InterMedia Solutions (IMS)
Auf dieser Seite sind Inhalte wie der Videoplayer der Webcast- und Livestreamfirma InterMe-dia Solutions, InterMedia Solutions GmbH, Ahornstraße 7, 82041 Oberhaching bei München eingebunden. Siehe auch https://www.intermedia-solutions.net/. Mit diesem Videoplayer und weiteren angebotenen Daten ist es uns möglich, unsere über IMS übertragenen Inhalte auf der vorliegenden Webseite anzuzeigen. Wenn Sie sich die von IMS übertragenen Streamingvideos (Daten, Player, etc.) auf unserer Webseite ansehen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von IMS hergestellt.
IMS erfasst Ihre IP-Adresse und sendet Ihnen die abgefragten Daten. IMS verarbeitet Ihre IP-Adresse und speichert diese nur kurzzeitig für die Übertragung und für die technische und sicherheitsbezogene Bereitstellung der Dienstleistung. Für eine längere Speicherung der IP-Ad-resse wird diese anonymisiert – hierdurch ist es IMS nicht möglich, diese zu Ihrem Anschluss zurückzuverfolgen (d.h. diese ist nicht personenbezogen).
Interaktionstool über slido
Auf dieser Seite sind Inhalte wie das Interaktionstool des Unternehmens slido, sli.do s. r. o., Va-jnorská 100/A, 831 04 Bratislava, Slowakei eingebunden. Siehe auch https://www.sli.do/de. Mit diesem Interaktionstool und weiteren angebotenen Daten ist es uns möglich, unsere über slido übertragenen Inhalte auf der vorliegenden Webseite anzuzeigen. Wenn Sie sich die von slido übertragenen Interaktionsinhalte auf unserer Webseite ansehen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von slido hergestellt. Slido erfasst Ihre Daten ausschließlich um den Service bereitzustellen (siehe https://www.sli.do/terms#pp-personal-data). Detailierte Datenschutzbestimmungen sind hier einzusehen: https://www.sli.do/terms#gdpr
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter”) ein,
die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren”) enthalten, werden von uns, soweit möglich, vom Schadcode bereinigt, andernfalls gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
PGP-verschlüsselte E-Mails an uns können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden (poststel-le@stmwi.bayern.de). Den benötigten PGP-Kommunikationsschlüssel (Public Key) können Sie vom zentralen PGP-Keyserver des Bayerischen Behördennetzes unter der Adresse „pgp-key-server.bayern.de“ abrufen. Informationen zur kostenlos als Download verfügbaren Verschlüs-selungssoftware „GpG4Win“, die im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik entwickelt wurde, erhalten Sie auf der Webseite http://www.gpg4win.de/. Die Einrichtung von PGP zur Kommunikation mit der Bayerischen Verwaltung wird in der dort abrufbaren Broschüre (PDF) näher beschrieben.
Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zu-sendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen, bitten wir uns zur Beantwortung Ihrer schutzwürdigen Nachrichten Ihre Postanschrift zu nennen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Foto- & Videoaufnahmen
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos und Videos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen. Bitte nutzen Sie für Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten.
Veranstaltungen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie tritt auch als Organisator oder Mitorganisator diverser Veranstaltungen auf. Im Falle einer Einladung zu oder Teilnahme an einer Veranstaltung verarbeitet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie personenbezogene Daten (Name, Adresse etc.). Dies kann über verschiedene Kommunikationswege erfolgen (z. B. durch Ausfüllen eines Formulars, eines Webformulars, per E-Mail, per Telefon).
Welche personenbezogenen Daten dabei an das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie übermittelt werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Formular, der jeweiligen Eingabemaske bzw. den in einem etwaigen Gespräch abgefragten Daten.
Datenerhebung von Begleitpersonen:
Für die ordnungsgemäße Abwicklung der Veranstaltung werden dabei auch Daten von Begleit-personen der eingeladenen Teilnehmer erhoben und verarbeitet. Diesen stehen ebenso wie allen anderen von Datenerhebungen Betroffenen die oben genannten Rechte zu, insbesondere auf Auskunft über Art und Umfang der gespeicherten Daten, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Löschung der Daten. Insofern wird auf die Ausführungen zu den Rechten der betroffenen Person unter Allgemeine Hinweise verwiesen.
Datenerhebung aus öffentlich zugänglichen Quellen:
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erhebt und verarbeitet darüber hinaus zu diesem Zweck auch Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen, z.B. von Webseiten der betroffenen Personen und Institutionen oder aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen.
Weiteres Verfahren bei diesen Datenerhebungen:
Die personenbezogenen Daten werden nicht unbefugt an Dritte übermittelt, sondern für die interne Verwendung beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und für den Zweck der Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen (etwa Erstellung von Gästelisten, Ermöglichung von Zugangskontrollen etc.) gespeichert und verarbeitet. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung nur für eine interne Verwendung, die dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zuzurechnen ist, nutzt.
Je nach Art der Veranstaltung tritt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie neben einem weiteren Kooperationspartner als Mitveranstalter auf. In diesen Fällen werden die zu Veranstaltungszwecken erhobenen Daten an unsere Kooperationspartner übermittelt, wobei diese die Daten ebenfalls ausschließlich zu diesem Zweck der ordnungsgemäßen Abwicklung der Veranstaltung verwenden dürfen. Welche Kooperationspartner dies im Einzelfall sind, wird gesondert im Rahmen der Organisation der Veranstaltung jeweils mitgeteilt. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Organisation und Abwicklung der Veranstaltungen sowie für unsere Aufgabenwahrnehmung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erforderlich ist.
Als Empfänger von Anschreiben/ Einladungen können Sie jederzeit der Zusendung weiterer Anschreiben/ Einladungen widersprechen.